legunto – Wissen rund um Schlösser

Legunto bietet neutrale Informationen rund um Schlösser – von Grundlagen bis zur Anwendung. Ziel ist Orientierung: Welche Schlossarten gibt es? Worin unterscheiden sie sich? Und welches Schloss passt zu welchem Einsatz?

Was ist ein Schloss?

Ein Schloss ist ein mechanisches oder mechatronisches Sicherungselement, das den Zugang zu Gegenständen, Räumen oder Fahrzeugen kontrolliert. Es besteht typischerweise aus einem Verschlussmechanismus (z. B. Zylinder, Zahlwerk, Bügel) und einem Gehäuse. Die Sicherheit ergibt sich aus Material, Konstruktion und dem Aufwand, den ein unbefugtes Öffnen erfordert.

Vorhängeschlösser

Vielseitige Allrounder zum Absichern von Ketten, Riegeln, Toren, Schuppen oder Containern. Varianten reichen von leichten Messing-Schlössern bis zu hochsicheren, auftrenn-resistenten Modellen.
→ Zur Themenseite Vorhängeschlösser

Fahrradschlösser

Speziell auf Diebstahlschutz für Fahrräder ausgelegt. Übliche Bauformen sind Bügelschloss, Kettenschloss, Faltschloss und Textilsysteme. Sicherheit hängt von Bauform, Material und Handhabung ab.
→ Zur Themenseite Fahrradschlösser

Türschlösser / Schließzylinder

Für Haus- und Wohnungstüren relevante Profilzylinder (z. B. 30/30, 35/35) mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen und Optionen wie Gleichschließung.
→ Zur Themenseite Türschlösser / Schließzylinder

Wichtige Auswahlkriterien

  • Sicherheitsniveau: Widerstand gegen Aufbrechen, Aufbohren, Picking, Schneiden.
  • Material & Aufbau: Bügelstärke, Gehäusematerial (Messing, gehärteter Stahl, Edelstahl), Zylindertechnik oder Zahlwerk.
  • Einsatzumgebung: Innen/Außen, Wetter-/Korrosionsbeständigkeit, Größe, Gewicht.
  • Bedienkomfort: Schlüssel vs. Zahlencode, Gleichschließung, Not- und Gefahrenfunktion bei Türen.
  • Montage & Kompatibilität: Passende Bügellichte, passende Zylinderlänge, Halterungen am Fahrrad.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie vergleiche ich die Sicherheit?

Achte auf Bauform, Materialstärke und zusätzliche Schutzmerkmale. Für Türen spielen geprüfte Sicherheitsmerkmale eine Rolle; bei Fahrrad- und Vorhängeschlössern sind Bügel/Kette und Gesamtkonstruktion entscheidend.

Was bedeutet Gleichschließung?

Mehrere Schlösser lassen sich mit demselben Schlüssel öffnen. Das ist praktisch, wenn du z. B. Tor, Schuppen und Kette mit einem Schlüssel bedienen willst.

Weiterführend: Vorhängeschlösser · Fahrradschlösser · Türschlösser / Schließzylinder

Tipps und Tricks